kraulen

kraulen

* * *

1krau|len ['krau̮lən] <tr.; hat:
jmdn., ein Tier liebkosen in der Art, dass man z. B. in dessen Haaren, Fell seine Fingerspitzen leicht hin und her bewegt (als Zeichen liebevoll-zärtlicher Zuneigung):
jmdn. am Kinn, einen Hund am Hals kraulen.
Syn.: hätscheln, streicheln, tätscheln.
  2krau|len ['krau̮lən] <itr.; hat/ist>:
schwimmen, indem die Arme abwechselnd kreisförmig von hinten über den Kopf nach vorn bewegt werden, während sich die gestreckten Beine leicht und abwechselnd auf- und abwärtsbewegen:
er kann gut kraulen.

* * *

krau|len1 〈V. intr.; hatim Kraulstil schwimmen; oV crawlen [<engl. crawl „kriechen, krabbeln, kraulen“]
————————
krau|len2 〈V. tr.; hatmit gekrümmten Fingern, mit weichen Kratzbewegungen streicheln; Sy krauen ● ein Tier hinter den Ohren \kraulen [<ahd. krouwon; zu idg. *greu- „kratzen“; verwandt mit Krume]

* * *

1krau|len <sw. V.> [engl. to crawl, eigtl. = kriechen, krabbeln]:
a) <hat> mit schnellem, lockerem Beinschlag (2) schwimmen, wobei die Arme, rechts u. links abwechselnd, übers Wasser geführt u. unter Wasser zurückgezogen werden:
er hat [eine halbe Stunde] gekrault;
b) <ist> sich kraulend irgendwohin bewegen:
über den See, ans Ufer k.;
c) <hat/ist> kraulend zurücklegen:
er hat/ist die Strecke in Rekordzeit gekrault.
2krau|len <sw. V.; hat [zu krauen]:
mit den sich leicht [zärtlich] hin u. her bewegenden Fingerkuppen der gekrümmten Finger liebkosen:
jmdm. den Rücken k.;
den Hund zwischen den Ohren k.

* * *

1krau|len <sw. V.> [engl. to crawl, eigtl. = kriechen, krabbeln]: a) mit schnellem, lockerem ↑Beinschlag (2) schwimmen, wobei die Arme, rechts u. links abwechselnd, übers Wasser geführt u. unter Wasser zurückgezogen werden <hat>: er hat [eine halbe Stunde] gekrault; b) sich kraulend irgendwohin bewegen <ist>: über den See, ans Ufer k.; c) kraulend zurücklegen <hat/ist>: er hat/ist die Strecke in Rekordzeit gekrault; Ich kraulte ein paar Bahnen, sprang ein bisschen (Loest, Pistole 209).
————————
2krau|len <sw. V.; hat [zu ↑krauen]: mit den sich leicht [zärtlich] hin u. her bewegenden Fingerkuppen der gekrümmten Finger liebkosen: jmdm. das Kinn k.; den Hund zwischen den Ohren k.; Anna hielt das Kätzchen und kraulte es (G. Roth, Winterreise 76).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • kraulen — V. (Mittelstufe) jmdn. mit den Fingerspitzen sanft streicheln Beispiel: Er hat die Katze auf dem Kopf gekrault …   Extremes Deutsch

  • kraulen — krau·len1; kraulte, hat gekrault; [Vt] jemanden (irgendwo) kraulen; jemandem / sich etwas kraulen einen Menschen oder ein Tier (liebevoll) streicheln, indem man die Finger(spitzen) fest hin und her bewegt <jemandem das Kinn kraulen; jemandem / …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Kraulen — Schwimmweltmeisterschaften 2005 Schwimmbecken während eines Wettkampfs Schwimmsport bezeichnet die Ausübung des Schwimmens als spor …   Deutsch Wikipedia

  • kraulen — streicheln, tätscheln; (oft abwertend): hätscheln; (geh. veraltend): liebkosen. * * * kraulen:1.⇨schwimmen(1)–2.⇨streicheln kraulenstreicheln,liebkosen,tätscheln …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • kraulen — krau|len 〈V.; Sport〉 im Kraulstil schwimmen; oV [Etym.: <engl. crawl »kraulen«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • kraulen — 1kraulen »im Kraulstil schwimmen«: Das Verb wurde im 20. Jh. aus amerik. engl. to crawl »kriechen, krabbeln; kraulen« entlehnt, das auf aisl. krafla »kriechen, krabbeln« (verwandt mit dt. ↑ krabbeln) zurückgeht. 2kraulen ↑ krauen …   Das Herkunftswörterbuch

  • kraulen — krau|len <nach gleichbed. engl. amerik. to crawl, eigtl. »kriechen, krabbeln«> im Kraulstil schwimmen …   Das große Fremdwörterbuch

  • kraulen — kraulen1 Vsw krauen. kraulen2 Vsw Hand über Hand schwimmen std. (20. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus am. e. crawl kriechen ( im Kriechstoß schwimmen ).    Ebenso nndl. crawlen, ne. crawl, nfrz. crawler, nschw. crawla, nnorw. crawle; krabbeln.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • kraulen — krabbele, kräuele, kraule …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • kraulen — 1krau|len , craw|len (im Kraulstil schwimmen)   2krau|len (zart krauen) …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”